Skip to main content

BLEPHARITIS BEHANDLUNG

Eine Blepharitis ist nicht heilbar – aber es gibt Möglichkeiten, die Symptome zu lindern, die sich unter anderem in geschwollenen Lidern äußern können. Wenn die Erkrankung derzeit inaktiv ist, kann die Blepharitis-Vorbeugung zudem dafür sorgen, dass der Rückfall ausbleibt.1,2

Die Behandlung ruht auf zwei grundlegenden Säulen, die Ihnen Ihr Arzt möglicherweise empfehlen wird: die regelmäßige Reinigung der Lider und die Anwendung von Lidrandpflegemitteln wie Puralid® Lipogel1-9.

Im Hinblick auf die Reinigung Ihrer Lider, die ein- oder mehrmals am Tag erfolgen sollte, raten Mediziner zu Folgendem:1-8

Verwenden Sie Peelings für die Augenlider
Legen Sie warme Kompressen auf
Massieren Sie Ihre Lider

Neben der Reinigung könnte Ihr Arzt auch rezeptpflichtige Medikamente und Pflegeproduke zur Behandlung Ihrer Blepharitis verordnen. Je nach Ursache und Symptomen kommen hier antibiotisch wirkende Augentropfen, Salben, Sprays oder Tabletten, antivirale Medikamente, steroidhaltige Augentropfen, Tränenersatzmittel oder beruhigende Gele wie Puralid® Lipogel in Frage.9-11 Die Wirkung der Medikamente basiert dabei auf Folgendem:1,2

Bekämpfung einer Infektion
Linderung der Entzündung
Abhilfe bei zu trockenen Augen

Zudem sollten Sie während der Behandlung einer akuten Blepharitis auf Produkte verzichten, die die Symptome verschlimmern. Solange Sie Symptome spüren, sollten Sie sich Folgendes zu Herzen nehmen:1,2

Tragen Sie keine Kontaktlinsen
Verzichten Sie auf Augen Make-up und tragen Sie insbesondere keinen Lidstrich auf

Die Behandlung sollte auch nach dem Abklingen der Symptome fortgeführt werden, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.2,4 Beugen Sie Rückfällen vor! Ihr Arzt wird Sie entsprechend beraten und Ihnen erläutern, was wichtig ist.2,4

Finden Sie heraus, wie Sie ein erneutes Aufflammen der Blepharitis-Symptome verhindern können.

AUGENPRODUKTE VON SANTEN

Sehen Sie sich das Sortiment von Santen an und entdecken Sie die Lösung, die am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Finden auch Sie Ihren Weg zu einer lang anhaltenden Linderung der Symptome, die mit Trockenen Augen, Blepharitis oder anderen Augenerkrankungen einher gehen.
LESENSWERTE BEITRÄGE

  1. Pflugfelder S et al. Ocul Surf 2014; 12(4): 273 - 284.
  2. Amescua G et al. Ophthalmology 2019; 126(1): S. 56 - S. 93.
  3. Duncan K und Jeng BH. Curr Opin Ophthalmol 2015; 26(4): 289 - 294.
  4. Putnam CM. Clin Optom (Auckl) 2016; 8: 71 - 78.
  5. Lindsley K et al. Cochrane Database Syst Rev 2012(5): CD005556.
  6. Benitez-del-Castillo JM. Clin Ophthalmol 2012; 6: 1689 - 1698.
  7. Daniel MC et al. Expert Rev Ophthalmol 2016; 11(4): 299 - 309.
  8. University of Michigan Patient Education Material: Blepharoconjunctivitis. Abrufbar unter: http://www.med.umich.edu/1libr/Ophthalmology/comprehensive/Blepharoconjunctivitis.pdf Stand: August 2021.
  9. Puralid® Gebrauchsanweisung, Dezember 2020.
  10. US National Institutes of Health. Blepharitis. Abrufbar unter: https://www.nei.nih.gov/learn-about-eye-health/eye-conditions-and-diseases/blepharitis Stand: August 2021.
  11. Web MD. Blepharitis. Abrufbar unter: https://www.webmd.com/eye-health/blepharitis Stand: August 2021.
  12. American Optometric Association. Blepharitis. Abrufbar unter: https://www.aoa.org/healthy-eyes/eye-and-vision-conditions/blepharitis?sso=y Stand: September 2021.