Cationorm® ist ein einzigartiges Augentropfenpräparat, das mit seiner ausgereiften Wirkungsweise den Tränenfilm wiederherstellt und so selbst bei Patienten mit ausgeprägter Symptomatik schnell und lang anhaltend2 für Linderung sorgt. Denn das Cationorm®-Tränenersatzmittel agiert im Auge wie echte Tränen: Es schützt und befeuchtet die Augenoberfläche, um die Heilung zu fördern.
INHALTSSTOFFE
Paraffinöl, Glycerol, Tyloxapol, Poloxamer 188, Tris-Hydrochlorid, Tromethamin, Cetalkoniumchlorid (als kationische Substanz) und gereinigtes Wasser.
Cationorm® sterile Emulsion ist in Einmal-Behältnissen mit 0,4 ml und in 10 ml Fläschchen erhältlich.
ACHTUNG
- Verwenden Sie Cationorm® keinesfalls, wenn Sie gegen einen Bestandteil des Produkts allergisch sind.
- Dieses Produkt ist nicht für die Behandlung anderer Augenkrankheiten gedacht. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Wenn Sie aktuell zusätzlich andere Augentropfen verwenden, sollten Sie zwischen der Anwendung der einzelnen Produkte mindestens 5 Minuten verstreichen lassen. Es empfiehlt sich, Cationorm® zuletzt ins Auge zu geben.
- In sehr seltenen Fällen kann es zu vorübergehenden Beschwerden kommen, wie einer Augenreizung, Schmerzen, einem Fremdkörpergefühl, Rötungen, Juckreiz, vermehrtem Tränen, einem brennenden Gefühl, vorübergehend verschwommener Sicht, Entzündungen des Lids oder einem Ödem (Flüssigkeitsansammlung) am Lid. Diese Symptome gehören ebenfalls zu den typischen Symptomen Trockener Augen und stehen mit dem gesundheitlichen Zustand der Augen des Patienten im Zusammenhang.
- SOLLTEN BEI IHNEN NEBENWIRKUNGEN AUFTRETEN, DIE IN DER OBEN GENANNTEN AUFLISTUNG NICHT ENTHALTEN SIND, INFORMIEREN SIE BITTE IHREN ARZT ODER APOTHEKER.
Quellenangaben:
- Lallemand F, et al. J Drug Deliv. 2012; 2012: 604204.
- Robert PY, et al. Eur J Ophthalmol. 2016; 26(6): 546 - 55.
- Daull P, et al. J Pharm Pharmacol 2014; 66(4): 531 - 41.
- Santen. Cationorm® Gebrauchsanweisung, Oktober 2021.
- https://www.rcophth.ac.uk/wp-content/uploads/2020/05/Understanding-Dry-Eye_2017.pdf Letzter Stand Februar 2023